Was ist uns besonders wichtig:
die Würde der/des Pflegebedürftigen, Respekt und Individualität stehen im Mittelpunkt
beim Aufbau der Teams werden die Wünsche der Beschäftigten, der Betreuten und ihren Angehörigen berücksichtigt
eine enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Team mit den Fachärzt:innen, Therapierenden, Sozialdiensten und Kostenträgern die nach guten individuellen Lösungen für die Patient:innen strebt
Erhalt und Ausbau der Lebensqualität des Menschen den wir betreuen
neuen Mitarbeitenden ohne große Vorerfahrung, eine detaillierte, ruhige und individuelle Einarbeitung die sich an ihrem Wissensstand orientiert, zu ermöglichen
maximale Unterstützung bei externen fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen, mit besonderen Dozent:innen zu besonderen Themen
(z.B. familienzentrierte Pflege René Limberger)
Arbeit im Dreischichtsystem / 8h-Dienste
Gewährleistung höchster Pflegequalität
unseren Beschäftigten, Betreuten und deren Angehörigen langfristig ein vertrauenswürdiger, zuverlässiger Partner zu sein
Wie wir das gewährleisten:
Aufgrund längjähriger Mitarbeit im 'Zentrum für Rückenmarkverletzte' haben viele bei uns Beschäftigte einen großen Erfahrungsschatz
wir kooperieren mit diversen Weiterbildungsinstituten
(Atemhilfe / Ansgar Schütz | Gesundheitsakademie der Charité | Manfred Sauer Stiftung | Wannseeakademie)
jährliche interne Notfallmanagementschulungen sind bei uns Pflicht
unser Qualitätsmanagement stellt die Einhaltung der Pflegeleitlinien sicher
Was ist unser Ziel:
Unseren Betreuten mit einer
Pflege auf höchstem Qualitätsniveau,
ein dauerhaftes, selbstbestimmtes Leben
in Sicherheit und Zufriedenheit,
in dem Umfeld ihrer Wahl,
zu ermöglichen.
unsere Firmengeschichte
> > >